Schritt 1:
Vorbehandlung durch Sandstrahlen
Werkstücke werden mit speziellem Strahlmittel unter Druck gereinigt. Die Oberfläche wird angeraut, um optimale Haftung des Pulvers zu gewährleisten.
Ergebnis: Saubere, metallisch reine Oberfläche für perfekte Beschichtung.
Entfernt Rost und alte Beschichtungen
Schritt 2:
Reinigung und Entfettung
Nach dem Strahlen wird das Bauteil von Staub und Partikeln befreit.
Optional: chemische Entfettung oder Phosphatierung für zusätzlichen Korrosionsschutz.
Schritt 3:
Auftragen des Pulvers
Elektrostatische Aufladung: Das Pulver wird mit einer Sprühpistole elektrostatisch aufgeladen und haftet dadurch am Werkstück.
Pulverarten: Epoxidharze, Polyester oder Mischpulver (je nach Einsatzbereich).
Schritt 4:
Einbrennen
Werkstück kommt in einen Einbrennofen (ca. 160–200 °C).
Pulver schmilzt, vernetzt sich und bildet eine gleichmäßige, harte Oberfläche.
Schritt 5:
Qualitätskontrolle
Überprüfung auf gleichmäßige Schichtdicke, Haftung und Farbtreue.